01.01.2011 17.00 Uhr |
Neujahrskonzert St. Peter am Kammersberg (Steiermark), Greimhalle |
Tschaikowsky: Nussknacker-Suite op. 71 a | |
Strauß: Russischer Marsch op. 426 Les dames de St.Petersbourg – Walzer, op. 423 Der Kobold op.226 Polka Mazurka Champagner-Polka, op.211 Die Zeitlose op. 302 Accelerationen – Walzer, op.234 Ohne Sorgen-Polka op. 271 |
|
03.03.2011 19:30 Uhr |
“Liebesdialoge” Ehrbar-Saal, Wien 100 Jahre Uraufführung Alban Berg Streichquartett im Ehrbar-Saal |
Berg: Streichquartett op.3 | |
Pergolesi: Stabat Mater | |
Berg: 4 Stücke aus „Lyrische Suite“ (mit der geheimen Gesangsstimme) | |
Sonha Leutwyler: Mezzosopran Armando Toledo: Violine Marko Radonic: Violine Mari Adachi: Viola Johanna Kotschy: Violoncello Simona Eisinger: Sopran Cornelia Sonnleithner: Mezzosopran Sonja Leutwyler: Mezzosopran Dirigent: Michael Lessky |
|
03.04.2011 19:30 Uhr |
“Requiem” Konzerthaus, Mozart-Saal, Wien |
Mozart: Requiem, KV 626 Ergänzt von Robert D. Levin | |
Rilke: Requiem (Für eine Freundin) | |
Brahms: Warum ist das Licht gegeben den Mühseligen | |
Schönberg: Dreimal tausend Jahre | |
und weitere Chorwerke von Anton Heiller, Heimo Erbse, Rudolf Mauersberger | |
Junge Philharmonie Wien: Studio Vocale Ildiko Raimondi: Sopran Sonja Leutwyler: Alt Jenk Bieck: Tenor Huub Claessens: Baß Martin Schwab: Rezitation Dirigenten: Michael Lessky, Markus Pfandler |
|
10.05.2011 19:30 Uhr |
“Philharmonisches Solistenkonzert” Schubertkirche Wien-Lichtental |
Schubert: Symphonie Nr. 4 D 417 “Tragische” | |
Brahms: Konzert für Violine, Violoncello mit Orchester op.102 | |
Werner Hink, Violine Friedrich Dolezal, Violoncello |
|
13.06.2011 | Schärdinger Festwochen Eröffnungskonzert |
Schubert: “Rosamunde”-Ouvertüre Ballettmusik Nr. 2 Lieder in Orchesterfassungen Solistin: Ildiko Raimondi |
|
Strauss R.: Mondscheinmusik aus “Capriccio” Lieder in Orchesterfassungen |
|
Liszt: Les Préludes | |
02.06.2011 | Festival “Servus Austria” Saarbrücken |
Schubert: “Rosamunde”-Ouvertüre Gulda: Konzert für Violoncello und Blasorchester Webern: Langsamer Satz Willi: “Eirene” – Konzert für Trompete und Orchester Liszt: Les Préludes |
|
Julian Steckel: Violoncello Reinhold Friedrich: Trompete Junge Philharmonie Wien Dirigent: Michael Lessky |
|
20.07.2011 20:00 Uhr |
Musikwochen Millstatt |
Berg: Sieben frühe Lieder Solistin: Sandra Trattnig |
|
Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur | |
22.07.2011 20:00 Uhr |
“Romantische Nacht der Musik” Afritz |
Werke von Schubert und Brahms | |
23.07.2011 18:30 Uhr |
Settimane Musicali Gustav Mahler Toblach/Dobbiaco |
Mahler: Symphonisches Präludium Ausgewählte Wunderhorn-Lieder Solistin: Ildiko Raimondi |
|
Brahms: Symphonie Nr. 2 D-Dur | |
07.10.2011 19:30 Uhr |
“Franz Liszt Festkonzert” Franziskanerkirche, Wien |
Liszt: “Légendes” (Franziskus-Legenden) 1. San Francesco d’Assisi 2. San Francecso di Paola |
|
Orgelwerke von Liszt, Messiaen, Frescobaldi, Danksagmüller | |
Pier Damiano Peretti: Orgel Junge Philharmonie Wien Dirigent: Michael Lessky |
|
01.12.2011 20:04 Uhr |
ORF Radio Kärnten “Wiedergabe des Konzerts vom 20. Juli von den Musikwochen Millstatt” |
Alban Berg: Sieben frühe Lieder Akiko Nakajima: Sopran |
|
Johannes Brahms: Symphonie Nr.2 D-Dur | |
10.12.2011 19:30 Uhr |
“Festliches Adventkonzert zum 400. Kirchweihtag” Franziskanerkirche Wien |
Philharmonie Wien | Capella Francescana Dirigent: Michael Lessky |
|
W. A. Mozart: Konzert für Fagott und Orchester, KV 191 Solist: Michael Werba (Wr. Philharmoniker) Kassation Nr. 2 in B, KV 99 “Abendempfindung“, KV 523 Solistin: Madina Serebryakova |
|
G. B. Pergolesi: „Laudate pueri dominum“ Psalm für Sopran, Chor und Orchester |
|
Ernst Wally spielt Werke von Froberger, Kerll und Muffat an der Wöckherl-Orgel |
Termine 2011Synkope2018-12-15T17:05:40+01:00